
Auf der Suche nach Veranstaltungsorten wurde Reinhold Wahler, „Kopf“ der Trimburger Ritterschaft, auf Steinau an der Straße aufmerksam und war sofort begeistert von der verkehrsgünstigen Lage und dem Ambiente des historischen Städtchens.
Bald konnte er die kultur- und geschichtsinteressierten Stadtväter von seiner Idee überzeugen, so daß 2010 der erste Steinauer Mittelaltermarkt eröffnet werden konnte, der sich noch auf Schloß, Schloßgraben und Marktplatz beschränkte. Wegen der stetig steigenden Nachfrage der Teilnehmer, die die besondere Atmosphäre Steinaus schätzen, wurden 2013 auch die „Kinzigwiesen“ vor der Stadtmauer für das stetig wachsende Heerlager hinzugenommen.

Gelegen im Kinzigtal zwischen den Wäldern von Spessart und Vogelsberg war Steinau bereits im Mittelalter von großer Bedeutung; war es doch ein „archaischer Verkehrsknotenpunkt“ der damalig bedeutenden via regia, der wichtigen Handelsstrasse zwischen Frankfurt und Leipzig. Wunderschöne Fachwerkhäuser, ehemalige Wirtshäuser, ein Relikt der originalen Handelsstraße und die Katharinenkirche zeugen noch von dieser Zeit.
Das Schloß diente als Nebenresidenz der Grafenschaft von Hanau, bewacht von vier Warttürmen im Umland und von einem großen Schloßgraben umgeben, in dem Rehe und Hirsche zum Verzehr gehalten wurden („Hirschgraben“).

Im 18. Jahrhundert drückten die weltberühmten Germanisten und Volksmärchensammler Jakob und Wilhelm Grimm Steinau den Stempel der „Märchenstadt“ auf, da sie hier ihre Jugendzeit verbrachten, dieweil ihr Vater hier als Amtmann tätig war. Daher begegnen Euch möglicherweise leibhaftige Märchenfiguren, die Euch auf eine Stadtführung einladen.
Heute ist Steinau von touristischer Attraktivität mit dem Brüder- Grimm- Museum, dem traditionellen Marionettentheater (natürlich mit Märchenvorstellungen), der Tropfsteinhöhle, dem Erlebnispark, dem Kletterwald und einiger Ausflugslokale.
Und Zeitgeschichte wird weiterhin aufrechterhalten, so etwa durch den seit August 2014 amtierenden neuen Bürgermeister Malte Jörg Uffeln, der den diesjährigen Mittelaltermarkt gewandet eröffnete und den historischen Umzug mit Reinhold Wahler anführte.

links:
Trimburger Ritterschaft:
http://www.trimburger-ritterschaft.de
Stadt Steinau mit Veranstaltungskalender:
Schloß Steinau:
http://www.schloesser-hessen.de/steinau.html
Erlebnispark Steinau:
http://www.erlebnispark-steinau.de
Brüder- Grimm- Museum:
http://www.brueder-grimm-haus.de
Tropfsteinhöhle “Teufelshöhle”:
http://www.tropfsteinhoehle-steinau.de
http://eulenspiegel-steinau.de/index.php